This site is not part of Babbel and is not affiliated with www.babbel.com in any way. Please read the Disclaimer and the privacy policy. Auf Deutsch.

Board

Deutsch

Deutschübungen für Maria und Alfio 2


<< < 1 2
Posts
Mari pilar
28.11.2018, 13:09
(14) Verben mit Präpositionen
1. Ich denke oft ____an______ meine Freundin.
2. Er interessiert sich ___für_die__ Autos.
3. Wir fragen ___nach___ dem richtigen Weg.
4. Herr Martin kümmert sich __um__ seinen kleinen Sohn.
5. Glauben Sie _an die__ Geister?
6. Ich suche oft _nach____ meinen Schlüsseln.
7. Hast du Lust  ins_____ Kino?
8. Bitte sprich __an____ deinem Kollegen
9. Alessandra hat Angst ___vor__den____ Spinnen.
10. Lukas beschäftigt sich __mit dem____ Malerei.
11. Bitte hör __mit___  dem Lärm auf!
12. Ich bin verantwortlich _an___ das Projekt.
13. Anna ist __in__ Brad Pitt verliebt.
14. Das Ergebnis der Prüfung hängt __auf___ deinem Fleiß ab!
15. Wir sind _mit___ dem Vorschlag einverstanden.
Mari pilar
28.11.2018, 13:53
(15) Verben mit Präpositionen: Fragen

Beispiel: Woran denkst du?
1. __Wofur______ interessierst du dich?
2. ___Worbüber_____ ärgerst du dich?
3. Woran________ glaubst du?
4. ___Womit_____ bist du zufrieden?
5. __Worüber____ freust du dich?
6. __Worum______ kümmerst du dich oft?
7. __Worauf______ hast du Lust?
8. ____Wovon____ hast du Angst?
9. __Woran______ erinnerst du dich gerne?
10. _Worin______ entscheidest du dich?

GinaR
Yesterday, 27.11.2018, 15:20
a) Nominativ
das warme_ Wetter,
die neue_ Wohnung,
der große_ Garten,
die kleinen_ Kinder
das alt_e Haus
die weißen_ Wolke
die grünen__ Blätter

b) Dativ
mit dem neuen__ Auto
seit dem letzt_en_ Jahr
bei dem gut_n_ Freund
in der groß_er_ Wohnung
zu den alt__en Leuten

c) Genitiv
der Beginn des neu_en__ Jahres
die Schönheit der italienisch_en_ Sprache
die Hilfe des guteen__ Freundes
die Farbe der klein_en_ Häuser

d) Akkusativ
Ich denke an die nette__ Kollegin.
Ich sehe die weiß_e_ Wolke.
Er sucht den blauen__ Kugelschreiber.
Wir trinken den schwarzen_ Tee.
Hast du das teure__ Handy gekauft?
Geben Sie mir bitte die rot_en_ Schuhe!
Ich höre die leis_e__ Musik.
Sie kauft das hellblaue__ Kleid.
Ich liebe die hoh_en_ Berge.

e) Dativ/ Akkusativ
Wir wohnen bei dem gut_en_ Freund.
Er kauft sich den neu_en__ Fernseher.
Kennst du die hübsch_e_ Frau an der Kasse?
Er schenkt der reich__en_ Dame Blumen.
Sie fährt zu ihrem best_en_ Freund.
Ich frage den freundlich_en_ Herrn an der Haltestelle.
Er erzählt den klein_en_ Kindern ein Märchen.
Wir besuchen die alt_en_ Leute im Dorf.
Ich helfe dem kranken__ Onkel.
Sie sieht das blau_e_ Haus

GinaR
Yesterday, 27.11.2018, 15:21
(17) sprechen, reden, sagen....

sprechen – sagen – reden – sich unterhalten – Bescheid sagen – mitteilen – tratschen – plaudern – besprechen – diskutieren – erzählen

Erläuterung:
sprechen: mit einem Ziel
besprechen: mit einem Ziel, offiziell (z.B. in der Firma)
sagen: eine Information
Bescheid sagen: eine Information offiziell
mitteilen: eine Information sehr offiziell (Ämter, Politiker, Firmenchefs)
sich unterhalten: über verschiedene Themen in offizieller Atmosphäre (z.B. Geschäftsessen)
plaudern: über verschiedene Themen mit Freunden
tratschen: über Klatsch (wer mit wem?) mit sehr guten Freundinnen
diskutieren: unterschiedliche Meinungen austauschen
erzählen: eine Geschichte, ein Märchen, einen Witz
reden: über Gefühle, Gedanken, Probleme, ohne Ziel

1.Ich habe mich gestern auf der Party mit einem interessanten Mann _____________ .
2. Mein Kollege hat mir ____besprochen________, dass er am Freitag nicht in der Firma ist.
3. Der Aufsichtsrat hat _____mitgeteilt__________, dass die Umsätze um 14 % gestiegen sind.
4. Kannst du bitte beim Arzt __Bescheid sagen______________, dass wir einen neuen Termin brauchen?
5. Die Mädchen in meiner Klasse ___plaudern__________ den ganzen Tag über Mode.
6. Wir haben über das Wetter und den Urlaub _gesprochen
7. Wir __unterhalten uns___________ die Pläne für das neue Projekt morgen.
8. Können wir darüber morgen __diskutieren___________, wenn ich mehr Zeit habe?
9. Viele Männer __reden__________ nicht gerne über ihre Gefühle.
10. Können Sie mir __sagen_________ , wie spät es ist?
11. Die Bundeskanzlerin _____teilt mit________, dass sie bei den nächsten Wahlen wieder kandidieren wird.
12. Wir ___diskutieren________ immer darüber, was wir anders machen wollen, aber dann machen wir doch wieder das Gleiche.
13. Die Abgeordneten ________teilt_________im Parlament über das neue Gesetz mit
14. Bitte __Bescheid sage___________, wenn du später zum Meeting kommst.
15. Wir ______plaudern_____________ gerne mit unseren netten Nachbarn.

16. Mein Bruder ______hat_____ mir eine lustige Geschichte  erzählt___________

GinaR
Yesterday, 27.11.2018, 15:35
(18 ) Nebensätze mit weil und obwohl

Setze ein: weil, obwohl
Beispiel: Ich gehe spazieren, weildas Wetter schön ist.
            Ich gehe spazieren, obwohles sehr kalt ist.

1. Ich lerne Deutsch, _weil____ ich eine Arbeit in Deutschland finden möchte.
2. ___Weil______ es regnet, nehme ich einen Regenschirm mit.
3. Herr Maier reist gerne nach Italien, _obwohl__________ er keine Pizza mag.
4. Wir hören klassische Musik, __obwohl________ wir lieber Rockmusik hören würden.
5. Du bist krank, __weil_____ du dich nicht warm genug angezogen hast.
6. Anna liebt Martin, __obwohl____ er einen schlechten Charakter hat.
7. Ihr sprecht sehr gut Deutsch, __weil_____ ihr erst seit zwei Monaten Deutsch lernt.
8. Wir sind zufrieden, __weil_____ wir eine schöne Wohnung gefunden haben.
9. ____Obwohl____ ich viel arbeite, verdiene ich zu wenig Geld.
10. Ich esse gerne indisches Essen, _weil_____ ich lange in Indien gelebt habe.
11. __________Obwohl__ du viel Sport treibst, wirst du nicht dünner.
12. ___Weil_______ ich jeden Tag Sport treibe, fühle ich mich fit.
13. Ich habe kein Auto, ___weil____  ich es in der Stadt nicht brauche.
14. Maria fährt mit dem Fahrrad, __obwohl_____ es regnet.
15. Sie reisen in die USA, _weil_______ sie dort gute Freunde haben.

GinaR
Yesterday, 27.11.2018, 15:35
(19) Nebensätze mit "ob" und "wenn"

ob: Frage oder Zweifel (question or doubt)
wenn: Bedingung (condition)

Beispiel: Er möchte wissen, ob es morgen regnet.
            Er geht spazieren, wenn es nicht regnet.

1. Ich gehe ins Kino, _wenn_____ ein guter Film kommt.
2. Julia fragt ihren Freund, __ob____ er sie liebt.
3. Ruf mich an, __wenn___ du in Berlin bist.
4. Ich bin mir nicht sicher, __ob_____ ich dich richtig verstanden habe.
5. Können Sie mir sagen, __ob_____ es einen freien Tisch in Ihrem Restaurant gibt?
6. ___Wenn______ er in Italien ist, besucht er viele Museen.
7. Maria hört gerne Musik, __wenn____ sie in der Badewanne liegt.
8. Wir sind zufrieden, _wenn_____ wir genug Geld verdienen.
9. Herr Müller erkundigt sich, __ob____ den Mietern die Wohnung gefällt.
10. Könnt ihr mir sagen, _ob____ Martin heute da ist?
11. Ich bin nicht sicher, _ob____ das Schwimmbad morgen geöffnet hat.
12. Frau Schulze geht gerne schwimmen, __wenn____ es draußen warm ist.
13. ___Wenn____ ich mich mit meinen Freunden treffe, lachen wir viel.
14. Er würde gerne wissen, __ob_____ der Film gut ist.
GinaR
28.11.2018, 14:31
(12) Verben mit Präpositionen mit Dativ

1. Maria träumt von__ ____einem_______ reichen Mann. (ein)

2.Anton spielt ___mit____dem__ ___________ Ball .(der)
3. Ich frage _nach________ ___der_________ Uhrzeit.(die)
4. Er trifft sich __auf______ _seiner_________ Freundin im Café. (seine)            MIT
5. Wir haben ______vom__ ____________ Unfall gehört. (der)
6. Frau Meier telefoniert seit einer Stunde ___mit der________ ____________ Schwester. (ihre)
7. Ich kann leider __________ ____am______ Meeting nicht teilnehmen. (das)
8. Er ist _________ _________miT dem____ Vorschlag nicht einverstanden. (der)
9. Lisa ist ______von ihrem______ ____________ neuen Wohnung begeistert. (ihre)      IHRER
10. Hör bitte _______mit dem___ ___________ Lärm auf! (der)
11. Die Entscheidung hängt ____von meinem_____ ____________ Chef ab. (mein)
12. Klaus streitet oft ____mit seiner_______ ____________ Schwester. (seine)
13. Sie hat Angst ___von der_________ ___________ Dunkelheit. (die)
14. Dauernd suche ich _____nach meinem________ ____________ Schlüssel. (mein)
15. Mein Sohn beschäftigt sich ____mit seinem___________ ________________ Computer. (sein)
16. Er hat sich _mit  einer___________ _____________ hübschen Frau im Theater verabredet. (eine)
17. Wir müssen ____nach dem__________ ____________ Weg fragen. (der)
18. Sprich bitte ______mit dem_____ _____________ Kollegen! (die)
19. Ich war _______vom____ ____________ Konzert total enttäuscht! (das)
20. Morgen fange ich ___mit der_________ ____________ Klavierspielen an. (das)        DEM

SEHR GUT    nur wenige Fehler
GinaR
28.11.2018, 14:39
(15) Verben mit Präpositionen: Fragen

Beispiel: Woran denkst du?
1. __Wofur______ interessierst du dich?       WOFÜR
2. ___Worbüber_____ ärgerst du dich?          WORÜBER
3. Woran________ glaubst du?
4. ___Womit_____ bist du zufrieden?
5. __Worüber____ freust du dich?
6. __Worum______ kümmerst du dich oft?          
7. __Worauf______ hast du Lust?
8. ____Wovon____ hast du Angst?            WOVOR
9. __Woran______ erinnerst du dich gerne?
10. _Worin______ entscheidest du dich?            WOFÜR

GinaR
Yesterday, 27.11.2018, 15:20
a) Nominativ
das warme_ Wetter,
die neue_ Wohnung,
der große_ Garten,
die kleinen_ Kinder
das alt_e Haus
die weißen_ Wolke
die grünen__ Blätter

b) Dativ
mit dem neuen__ Auto
seit dem letzt_en_ Jahr
bei dem gut_En_ Freund
in der groß_er_ Wohnung     GROßEN
zu den alt__en Leuten

c) Genitiv
der Beginn des neu_en__ Jahres
die Schönheit der italienisch_en_ Sprache
die Hilfe des guten__ Freundes
die Farbe der klein_en_ Häuser

d) Akkusativ
Ich denke an die nette__ Kollegin.
Ich sehe die weiß_e_ Wolke.
Er sucht den blauen__ Kugelschreiber.
Wir trinken den schwarzen_ Tee.
Hast du das teure__ Handy gekauft?
Geben Sie mir bitte die rot_en_ Schuhe!
Ich höre die leis_e__ Musik.
Sie kauft das hellblaue__ Kleid.
Ich liebe die hoh_en_ Berge.

e) Dativ/ Akkusativ
Wir wohnen bei dem gut_en_ Freund.
Er kauft sich den neu_en__ Fernseher.
Kennst du die hübsch_e_ Frau an der Kasse?
Er schenkt der reich__en_ Dame Blumen.
Sie fährt zu ihrem best_en_ Freund.
Ich frage den freundlich_en_ Herrn an der Haltestelle.
Er erzählt den klein_en_ Kindern ein Märchen.
Wir besuchen die alt_en_ Leute im Dorf.
Ich helfe dem kranken__ Onkel.
Sie sieht das blau_e_ Haus

GinaR
Yesterday, 27.11.2018, 15:21
(17) sprechen, reden, sagen....

sprechen – sagen – reden – sich unterhalten – Bescheid sagen – mitteilen – tratschen – plaudern – besprechen – diskutieren – erzählen

Erläuterung:
sprechen: mit einem Ziel
besprechen: mit einem Ziel, offiziell (z.B. in der Firma)
sagen: eine Information
Bescheid sagen: eine Information offiziell
mitteilen: eine Information sehr offiziell (Ämter, Politiker, Firmenchefs)
sich unterhalten: über verschiedene Themen in offizieller Atmosphäre (z.B. Geschäftsessen)
plaudern: über verschiedene Themen mit Freunden
tratschen: über Klatsch (wer mit wem?) mit sehr guten Freundinnen
diskutieren: unterschiedliche Meinungen austauschen
erzählen: eine Geschichte, ein Märchen, einen Witz
reden: über Gefühle, Gedanken, Probleme, ohne Ziel

1.Ich habe mich gestern auf der Party mit einem interessanten Mann _____________ .   UNTERHALTEN
2. Mein Kollege hat mir ____besprochen________, dass er am Freitag nicht in der Firma ist.
3. Der Aufsichtsrat hat _____mitgeteilt__________, dass die Umsätze um 14 % gestiegen sind.
4. Kannst du bitte beim Arzt __Bescheid sagen______________, dass wir einen neuen Termin brauchen?
5. Die Mädchen in meiner Klasse ___plaudern__________ den ganzen Tag über Mode.
6. Wir haben über das Wetter und den Urlaub _gesprochen
7. Wir __unterhalten uns___________ die Pläne für das neue Projekt morgen.
8. Können wir darüber morgen __diskutieren___________, wenn ich mehr Zeit habe?
9. Viele Männer __reden__________ nicht gerne über ihre Gefühle.
10. Können Sie mir __sagen_________ , wie spät es ist?
11. Die Bundeskanzlerin _____teilt mit________, dass sie bei den nächsten Wahlen wieder kandidieren wird.
12. Wir ___diskutieren________ immer darüber, was wir anders machen wollen, aber dann machen wir doch wieder das Gleiche.
13. Die Abgeordneten ________teilt_________im Parlament über das neue Gesetz mit          DISKUTIEREN
14. Bitte __Bescheid sage___________, wenn du später zum Meeting kommst.       SAGE BESCHEID
15. Wir ______plaudern_____________ gerne mit unseren netten Nachbarn.

16. Mein Bruder ______hat_____ mir eine lustige Geschichte  erzählt___________

GinaR
Yesterday, 27.11.2018, 15:35
(18 ) Nebensätze mit weil und obwohl

Setze ein: weil, obwohl
Beispiel: Ich gehe spazieren, weildas Wetter schön ist.
            Ich gehe spazieren, obwohles sehr kalt ist.

1. Ich lerne Deutsch, _weil____ ich eine Arbeit in Deutschland finden möchte.
2. ___Weil______ es regnet, nehme ich einen Regenschirm mit.
3. Herr Maier reist gerne nach Italien, _obwohl__________ er keine Pizza mag.
4. Wir hören klassische Musik, __obwohl________ wir lieber Rockmusik hören würden.
5. Du bist krank, __weil_____ du dich nicht warm genug angezogen hast.
6. Anna liebt Martin, __obwohl____ er einen schlechten Charakter hat.
7. Ihr sprecht sehr gut Deutsch, __weil_____ ihr erst seit zwei Monaten Deutsch lernt.
8. Wir sind zufrieden, __weil_____ wir eine schöne Wohnung gefunden haben.
9. ____Obwohl____ ich viel arbeite, verdiene ich zu wenig Geld.
10. Ich esse gerne indisches Essen, _weil_____ ich lange in Indien gelebt habe.
11. __________Obwohl__ du viel Sport treibst, wirst du nicht dünner.
12. ___Weil_______ ich jeden Tag Sport treibe, fühle ich mich fit.
13. Ich habe kein Auto, ___weil____  ich es in der Stadt nicht brauche.
14. Maria fährt mit dem Fahrrad, __obwohl_____ es regnet.
15. Sie reisen in die USA, _weil_______ sie dort gute Freunde haben.

GinaR
Yesterday, 27.11.2018, 15:35
(19) Nebensätze mit "ob" und "wenn"

ob: Frage oder Zweifel (question or doubt)
wenn: Bedingung (condition)

Beispiel: Er möchte wissen, ob es morgen regnet.
            Er geht spazieren, wenn es nicht regnet.

1. Ich gehe ins Kino, _wenn_____ ein guter Film kommt.
2. Julia fragt ihren Freund, __ob____ er sie liebt.
3. Ruf mich an, __wenn___ du in Berlin bist.
4. Ich bin mir nicht sicher, __ob_____ ich dich richtig verstanden habe.
5. Können Sie mir sagen, __ob_____ es einen freien Tisch in Ihrem Restaurant gibt?
6. ___Wenn______ er in Italien ist, besucht er viele Museen.
7. Maria hört gerne Musik, __wenn____ sie in der Badewanne liegt.
8. Wir sind zufrieden, _wenn_____ wir genug Geld verdienen.
9. Herr Müller erkundigt sich, __ob____ den Mietern die Wohnung gefällt.
10. Könnt ihr mir sagen, _ob____ Martin heute da ist?
11. Ich bin nicht sicher, _ob____ das Schwimmbad morgen geöffnet hat.
12. Frau Schulze geht gerne schwimmen, __wenn____ es draußen warm ist.
13. ___Wenn____ ich mich mit meinen Freunden treffe, lachen wir viel.
14. Er würde gerne wissen, __ob_____ der Film gut ist.
SEHR  SEHR GUT
omr
22.07.2020, 13:03
(14) Verben mit Präpositionen
1. Ich denke oft zu an fuer meine Freundin.
2. Er interessiert sich ___für_die__ Autos.
3. Wir fragen ___nach___ dem richtigen Weg.
4. Herr Martin kümmert sich __um__ seinen kleinen Sohn.
5. Glauben Sie _an die__ Geister?
6. Ich suche oft _nach____ meinen Schlüsseln.
7. Hast du Lust  ins_____ Kino?
8. Bitte sprich __an____ deinem Kollegen
9. Alessandra hat Angst ___vor__den____ Spinnen.
10. Lukas beschäftigt sich __mit dem____ Malerei.
11. Bitte hör __mit___  dem Lärm auf!
12. Ich bin verantwortlich _an___ das Projekt.
13. Anna ist __in__ Brad Pitt verliebt.
14. Das Ergebnis der Prüfung hängt __auf___ deinem Fleiß ab!
15. Wir sind _mit___ dem Vorschlag einverstanden.
omr
22.07.2020, 13:03
danke
GinaR
22.07.2020, 14:36
(14) Verben mit Präpositionen
1. Ich denke oft zu an fuer meine Freundin.      an
2. Er interessiert sich ___für_die__ Autos.    Perfekt
3. Wir fragen ___nach___ dem richtigen Weg.       Richtig
4. Herr Martin kümmert sich __um__ seinen kleinen Sohn.   Richigt
5. Glauben Sie _an die__ Geister?       ...an Geister........
6. Ich suche oft _nach____ meinen Schlüsseln.  Richtig
7. Hast du Lust  ins_____ Kino?  Richig
8. Bitte sprich __an____ deinem Kollegen          zu
9. Alessandra hat Angst ___vor__den____ Spinnen. ........vor Spinnen
10. Lukas beschäftigt sich __mit dem____ Malerei.         der
11. Bitte hör __mit___  dem Lärm auf!    Richig
12. Ich bin verantwortlich _an___ das Projekt.         für
13. Anna ist __in__ Brad Pitt verliebt.     Richtig
14. Das Ergebnis der Prüfung hängt __auf___ deinem Fleiß ab!       Von
15. Wir sind _mit___ dem Vorschlag einverstanden.   Richtig

GinaR
22.07.2020, 14:37
Ciao omr

Sei italiano / a?
Se vuoi posso aiutarti con il tuo tedesco.

Sono tedesca e sto studiando la lingua italiana da 6 anni.
<< < 1 2

Reply

To write on the board you need a user account. You can create one here and start right away.

Register